Die Akkus der e Mountainbikes
Welche Akkus sind in den neuen e Mountainbikes verbaut?
Die Akkus in e Mountainbikes sind mittlerweile schön verbaut. Optisch und technisch, unterscheiden sich die elektronischen Gefährte kaum von einem normalen Mountainbike. Meist verwendet man heutzutage Li-Ionen-Akkus, da diese die höchste Energiedichte bei geringster Größe und das geringste Gewicht aufweisen. Derzeit bewegen sich die Akkukapazitäten, zwischen 8Ah und 14Ah. Die Spannung liegt zwischen 36Volt und 45Volt. Zudem liegt der Energiegehalt zwischen 300 – 500 Watt Stunden. Das Gewicht liegt zwischen 2-3kg was nicht unbedingt leicht ist, doch gleicht sich das bei der Antriebsleistung wieder aus. Erhältlich sind e Mountainbike mit mehr Leistung schon, doch sind diese durch Ihre Größe und Gewicht derzeit noch nicht effizient genug.
Welche Reichweite kann man mit e Mountainbikes erzielen?
Hersteller geben eine Reichweite von bis zu 180 Kilometern an. Dies ist zwar möglich jedoch nur auf gerader Strecke und optimaler Nutzung der eigenen Trittkraft. Auch die richtige Kurbelumdrehung, spielt bei der Reichweite eine Rolle. Weiters kann der Antrieb mittels vier verschiedenen Unterstützungsstufen reguliert werden. Dadurch steigt oder sinkt, die eigene Energie beim Treten in die Pedale. In der Praxis liegt die Reichweite aus Erfahrung bei Mountainbike Touren ca. bei 50 Kilometern. Hierbei habe ich alle 4 Unterstützungsstufen unterschiedlich verwendet es ging mal Bergauf und mal Bergab. Auf Radwegen oder auf der Straße sind ohne weiteres viel längere Strecken zu erreichen. Da hierbei der Akku weniger Leistungsschwankungen aushalten muss und man eher auf nahezu gleichbleibenden Tempo dahinfährt.